Mitglieder-Service
Wir freuen uns, wenn Sie bei uns als Mitglied eingetreten sind. Einige Mitglieder sind von anderen Parteien gekommen und wissen relativ gut, wie eine Partei funktioniert und wie Parteiarbeit aussieht. Falls Sie vorher nicht aktiv in einer Partei waren, sind Parteistrukturen und Parteiarbeit möglicherweise eher unbekannte Größen für Sie.
Gern möchten wir unseren Partei-Neueinsteigern zur Seite stehen. Zur Zeit arbeiten wir daran, einen passwortgeschützen Mitgliederbereich aufzubauen und hoffen, damit viele Fragen klären und Antworten geben zu können.
Bis dahin bitten wir Sie, sich zunächst an Ihren Landesverband zu wenden (siehe das Menü mit den einzelnen Landesverbänden). Falls Ihr Landesverband personell nicht groß genug ist, um Ihnen bei den ersten Schritten in der LKR zur Seite zu stehen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: geschaeftsstelle@lkr.de …

FAQ zu unserer Parteiarbeit
Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten zur Mitgliedschaft in der LKR. Haben Sie eine Frage, die hier nicht aufgeführt ist? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen gern.
Nein, natürlich müssen Sie nicht immer aktiv dabei sein, das ist keine Pflicht! Wir haben viele Mitglieder, die aufgrund ihrer Berufstätigkeit kaum die Zeit haben, um ständig aktiv mitzuarbeiten. Aber wir freuen uns, wenn Sie zu Treffen vor Ort kommen und natürlich auch zu Parteitagen, wenn im Landes- oder Bundesverband gewählt wird.
Durch Corona bemühen wir uns auch um Online-Formate via Videokonferenzen, so dass Sie nicht aus dem Haus müssen, um bei diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
Je mehr aktive Mitglieder, desto besser kann die LKR auf sich aufmerksam machen und bessere Ergebnisse erzielen. Daher freuen wir uns sehr über jedes Mitglied, das sich aktiv einbringen will.
Am meisten brauchen wir Unterstützung in der Wahlkampfzeit, egal ob bei der Wahl zum Bundestag oder Europa-Parlament oder ob bei den Landtagswahlen, die jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfinden.
Hier freuen wir uns über jede helfende Hand:
- um Unterstützer-Unterschriften zu sammeln,
- Flyer zu verteilen,
- auf Social-Media-Kanälen wie Facebook oder Instagram zu werben und
- im Wahlkampf-Endspurt die Plakate auf- und später wieder abzuhängen.
Alle Mitglieder werden regelmäßig in Rundschreiben über wichtige Entwicklungen informiert. Im Tagesgeschäft bleibt allerdings wenig Zeit, um ständig zu berichten, was der Bundes- oder Landesvorstand gerade klärt oder organisiert – immerhin sind viele Vorstandsmitglieder noch berufstätig und machen die Parteiarbeit ehrenamtlich nebenbei.
Viele Mitglieder mit nur wenig Zeit wollen auch gar nicht so viele Infos erhalten. Aus diesem Grund werden Sie nicht ständig auf dem Laufenden gehalten, sondern nur über die wichtigen Dinge informiert.
Möchten Sie tiefer in die Parteiarbeit einsteigen und wissen, was gerade diskutiert und entwickelt wird, wäre die Empfehlung, sich selbst aktiv einzubringen, am besten zunächst bei Ihnen vor Ort oder in Ihrem Landesverband.
Macht Ihnen die Arbeit Spaß, können Sie sich bei der nächsten Wahl in einen Kreis- oder Landesvorstand wählen lassen und auf diese Weise als Teil eines Führungsteams wichtige Dinge selbst angehen.
Wir wollen den Mitgliederbereich weiter ausbauen und dort vertiefende Informationen zur Verfügung stellen.
Falls Sie sich noch weiter in das Thema Parteistrukturen und Parteiarbeit vertiefen möchten, finden Sie Satzung, Wahlordnung, Parteiordnung etc. auf der Seite Download.